Polens Schätze
24.03. - 02.04.2020 (9.9583333333333 Tage)
Immer mehr Menschen entdecken Polen als Top-Reiseland. Lernen Sie auf unserer Reise die Höhepunkte kennen: Danzig mit seinen reich verzierten Bürgerhäusern, Masuren als "Land der tausend Seen", die Trendstadt Warschau, die heimliche Hauptstadt Krakau und die Zwerge in der Altstadt von Breslau sind nur einige davon.
1. Tag: Anreise
Schon direkt nach der Anreise verzaubert die alte Hansestadt Stettin Sie mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre. Nach dem zweiten Weltkrieg zu Polen gehörend, wurden viele der alten Sehenswürdigkeiten restauriert und wieder neu aufgebaut. Sehenswert sind die Burg der pommerschen Prinzen, die St. Jakobs-Kathedrale aus dem 14. Jh., das Franziskanerkloster St. Johann, das im gotischen Stil restaurierte Alte Rathaus sowie das bekannte Loitz-Haus. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Stettin – Danzig
Nach einer Stadtführung fahren Sie entlang der Ostseeküste über Köslin und Stolp nach Danzig. Köslin liegt etwa 12 km von der Ostseeküste entfernt. Sehenswert sind die Kathedrale, die Schlosskapelle und die St. Gertrud-Kapelle. Stolp ist kulturelles und wissenschaftliches Zentrum der Region. Sehenswert sind hier das Schloss der Pommerschen Herzöge und die ehemalige Stadtbefestigung. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Dreistadt erleben
Die Städte Danzig, Gdingen und Zoppot bilden die so genannte Dreistadt. Sie sehen u.a. Danzigs Wahrzeichen - das Krantor - sowie die Frauengasse, den Neptunbrunnen und den Artushof. Gdingen ist ein sehenswertes Ostseebad und Zoppot hat die längste Mole Europas. Im Danziger Stadtteil Oliwa befindet sich die Basilika, in der Sie an einem Orgelkonzert teilnehmen. Im Anschluss besichtigen Sie das Bernsteinmuseum mit seiner Ausstellung über Herkunft, Eigenschaften, Gewinnung und Bearbeitung von Bernstein sowie einer großen Kunst- und Schmucksammlung.
4. Tag: Danzig – Masuren
Nach dem Frühstück reisen Sie heute weiter nach Masuren, auch „Land der tausend Seen“ genannt. Die Region ist ein perfekter Ort für Angler und Segler, abwechslungsreiche Uferlinien machen den Reiz der Landschaft aus. Die dünn besiedelte Region zählt zu den häufig besuchten touristischen Regionen und ist mit ihren endlosen Wasserflächen und weiten Wäldern einfach unverwechselbar. Manchmal hat man den Eindruck, hier sei die Zeit einfach stehengeblieben!
5. Tag: Masuren entdecken
Heute steht die große Masurenrundfahrt inkl. Besichtigung des Klosters Heilige Linde, der Wolfschanze und Rastenburg auf Ihrem Programm. Der im 19. Jh. eingeführte Name Masuren bezeichnet die wald- und seenreiche Landschaft im Nordosten Polens und nimmt den südlichen Teil des Baltischen Höhenrückens ein. Hier befinden sich die beiden größten Seen Polens, der Spirding-See und der große Mauer See.
6. Tag: Masuren – Warschau
Bei einer Stadtführung lernen Sie Warschaus Altstadt kennen, die 1980 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde. Der Altstädter Marktplatz mit seinen anschließenden Gässchen zählt zu den schönsten Vierteln Warschaus. Das Königsschloss befindet sich direkt in der Altstadt und diente einst als Sitz des Präsidenten. Noch heute werden hier Bankette auf höchster politischer Ebene veranstaltet und es dient der Regierung für offizielle Zeremonien und Empfänge.
7. Tag: Warschau – Tschenstochau – Krakau
In Tschenstochau besichtigen Sie den Klosterkomplex Jasna Gora. Tschenstochau zählt zu den wichtigsten Kultstätten der christlichen Welt. Pilger aus aller Welt kommen bereits seit vielen Jahrhunderten in diesen Ort. In der Marienkapelle wird das Gnadenbild der Schwarzen Madonna verehrt. Es ist eine Ikone aus dem 14. Jh. und zeigt die Mutter Gottes mit dem Jesuskind, dem zahlreiche Wundertaten zugeschrieben werden.
8. Tag: Krakau
Nach dem Frühstück erwartet Sie unser Guide zur Besichtigung der Königsstadt Krakau. Krakau ist die alte Hauptstadt Polens und 1978 wurde die Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Unter anderem sehen Sie die Tuchhallen, die St.-Anna-Kirche, die Dominikanerkirche und die Peter-Paul-Kirche. Anschließend besichtigen Sie den Wawel, die ehemalige Residenz der polnischen Könige. Der Wawelhügel ist eine Anhöhe am Rande der Altstadt. Auf diesem befindet sich das gleichnamige Schloss mit Kathedrale, Krönungsstätte und Grabmal vieler polnischer Könige.
9. Tag: Krakau – Breslau
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbüfett und der Fahrt nach Breslau unternehmen Sie einen Spaziergang über die Dominsel. Hier fand man Spuren einer Fürstenburg aus dem 9. und 10. Jh. Heute ist die Dominsel ein Komplex sakraler Bauten, von denen der Johannes der Täufer-Dom, die zweistöckige Heilig-Kreuz-Kirche und St. Bartholomäus-Kirche am bedeutendsten sind.
10. Tag: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück im Hotel heißt es für Sie heute: Koffer packen und Adieu sagen. Die Souvenirs in Ihrem Koffer und die Erinnerungen in Ihrem Herzen werden Sie auch zuhause noch lange an den traumhaften Urlaub erinnern.
mehr erfahren